Seit 2014 findet die Nuclear Energy Conference (kurz NEC) jährlich abwechselnd in Prag und Linz statt. Sie ist aus einer Initiative der Antiatom-Offensive des Landes Oberösterreich entstanden und wird von Antiatom-Organisationen aus Tschechien und Österreich organisiert.
In den wenigen Jahren, seit die Nuclear Energy Conference) im April 2014 zum ersten Mal stattgefunden hat, ist die Veranstaltung zu einem Fixtermin der europäischen Antiatom-Szene geworden und Treffpunkt für alle Anitatom-Interessierten – egal ob Privatpersonen, Antiatom-Aktivist_innen, Wissenschaftler_innen oder Poltitiker_innen.
Vorträge und Diskussionen werden simultan in die Sprachen Deutsch, Tschechisch und Englisch übersetzt.
Mehr Informationen zu den Konferenzen:
- 2022: Was hindert die Entwicklung der Kernenergiewirtschaft in Europa?
- 2021: How to Dismantle an Atomic Lie - die atomaren Lügen zerlegen
- 2020: Atomkraft in Zeiten des Klimawandels
- 2019: Laufzeit verlängert Gefahr
- 2018: Atomarer Abfall – das ungewollte Erbe der Kernenergiewirtschaft
- 2017: 1957-2017: EURATOM – Atomindustrie gefördert, privilegiert, geschützt
60 Jahre sind genug! - 2016: Kernenergiewirtschaft – teures Hasard
- 2015: Europa ohne Atomkraft - Wie schaut die Energiezukunft Europas aus?
- 2014: Wirtschaftliche Grenzen der Kernenergie